„Keine Angst vor schweren Brocken“

Am kommenden Wochenende finden in Hohenroda die „Internationalen Schwerlasttage“ statt. Alle zwei Jahre, immer im ungeraden Jahr.

Ein interessantes Programm, gespickt mit Vorträgen von Profis aus der Praxis. Hier geht es nicht um die Fahrerpraxis, sondern um die abwicklungstechnische und Genehmigungsseite. Bereits in der ersten Kaffeepause am Freitag kommt das spannende Thema “Schwerlastbranche und Verkehrsinfrastrukturpolitik“ ins Gespräch – ein Thema von ungeheurer Brisanz, wissen wir doch alle um marode Brücken, “ungepflegte“ und für den Schwerlastverkehr absolut ungeeignete Straßen. Manchmal, so habe ich den Eindruck, meinen die (wenn sie sich denn verantwortlich fühlen) Politiker, Transformatoren und andere schwere Güter gelangen mit dem Raumschiff Enterprise von Chief- Engineer Montgomery Scott a la “beam me up, Scotty“ ans Ziel. Hier tut eine nachhaltige Infrastrukturplanung und -umsetzung dringend Not!

Ein Veranstalter aus der Praxis: Prof Dr Jochen Lüer (Foto: J.Lüer)

Die Pausen haben es von den Themen her in sich 😉 Wobei auf dieser Tagung die Pausen keine wirklichen Pausen, sondern kleine Informationsvorträge, gespickt mit Informationen und Austausch sind: „Schwerlastlogistik als Herausforderung – Projekte und Problemlösungen“.

Konfektionierte Anschlagmittel für besondere Projektaufgaben“, zu gut Deutsch “Ladungssicherung“, dürfte besonders die am direkten Geschehen Beteiligten, nämlich die Hebetechnik-Profis, interessieren.

Mich persönlich interessieren zwei weitere Themen. Eines davon ist das Thema, wenn es gilt, monetären Schaden vom Unternehmen abzuwenden in Schadensfällen. Die renommierte Anwalts- Kanzlei Sailer, vertreten durch Herrn Dr. Rudolf Sailer, hat sich des Themas „Mögliche Auswirkungen aktueller Gerichtsurteile und neuer rechtswirksamer Vorschriften für die Schwerlastbranche“ angenommen. Mehr als interessant, wie ich finde, denn bei nicht sachgerechter Auslegung und Einschätzung von Schadensfällen wird es teuer für das Unternehmen. Gut zu wissen, dass der Vortragende Dr. Sailer bereits seit dem Jahre 1994 Mitglied im Rechts- und Versicherungsausschuss bei der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e. V. in Frankfurt ist, und als Spezialist für Kranleistungen sowie Großraum- und Schwertransporte durch die Anwaltskammer München zugelassen ist. Das dürfte ein hochkarätiger Vortrag werden!

Das zweite Thema, das ich persönlich spannend finde, ist der Vortrag „3D Druck – Chancen und Möglichkeiten für die Schwerlastbranche“. Wo bitte können diese Möglichkeiten in der Schwerlastbranche Anwendung finden? Ich bin gespannt!

Allen Teilnehmern wünsche ich eine gute Zeit auf den „Internationalen Schwerlasttagen“, gute Gespräche – denn diese haben in dieser merkwürdigen Coronazeit gefehlt – und einen vertrauensvollen Erfahrungsaustausch.

Ohne Netzwerk funktioniert es nicht!

Mehr Informationen ==> https://schwerlasttage.de/

Werbung durch Nennen und/oder Verlinken von Namen und Marken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close