„Was sich biegt, das bricht nicht“

Da sehe ich ein Video von einem Mast während eines Hubs. Nun gehöre ich nicht zu den Youngstern, sondern doch eher zur soliden Mittel-Generation, denn sonst hätte ich glatt gesagt: „Alter Falter, das biegt sich aber!“ Und schon musste ich darüber philosophieren 🙂

Frage von Norbert: „Was hattest du da am Haken?“ – Antwort von Klaus Schmidt/Krandienst Schulz: „Das waren 1,5 Tonnen bei exakt 80 Meter Ausladung.“ – Antwort von Norbert: „Brutal!“

Tilo Körner, seines Zeichen Kranfahrer in der WASEL-Niederlassung Duisburg, und sozusagen ein ehemaliger Meidericher Nachbar, sagte nur lapidar zur Durchbiegung: „Na klar, das muss doch so sein.“ Stimmt! Der Spruch „Was sich biegt, das bricht nicht“ wird gern von Tilo verwendet.

Tilo himself 🙂

Tilo ist (inzwischen) ein totaler Kran-Verpeilter, meint: Er hat das Kran-Gen inhaliert. Ursprünglich war er, der gelernte Nutzfahrzeug-Mechaniker, zunächst bei den klassischen Abschleppern wie Bröker und Terstappen. 2016 wechselte er zu Werth, und wurde dort infiziert mit Schwerlast und Krane. Inzwischen ist der Vater von drei Jungs bei WASEL, und dort einfach nur zufrieden: Das Arbeitsklima stimmt, die Teams stimmen, und es macht ihm richtig Spaß.

Das „Arbeitsgerät“ von Tilo, ein Liebherr LTM 1120-4.1

Vor kurzem hat Tilo „mal eben“ seinen Liebherr LTM 1120-4.1 von Duisburg-Walsum, von der WASEL-Niederlassung nach Duisburg-Homberg, in die Nähe DER Brückenbaustelle an der A40 fahren müssen. Luftlinie sind es gerade mal 11 km.

Gefahren aber ist er dann über das Autobahnkreuz Oberhausen-West, über das Autobahnkreuz Breitscheid, dann über die A44 bei Düsseldorf, über Meerbusch und Krefeld bis Duisburg-Homberg. Das ist für mich immer „von hinten durch die Brust ins Knie“, und es waren dann mal eben 1,5 Stunden Fahrt für einen Weg, der von der Niederlassung aus sehr gut zu erreichen gewesen wäre – wäre denn die (Brücken-) Infrastruktur so, wie es sich eigentlich gehört. Das hätte dann funktioniert, wenn Bund + Länder die Mauteinnahmen auch dafür verwenden würden, wofür sie eingeführt wurde: Für die Erhaltung und Instandsetzung der Verkehrs-Infrastruktur.

So erzählte Tilo auch, dass WASEL bei LIEBHERR einen LTM 1450-8.1 abgeholt habe. Und schon bin ich wieder bei (m)einem derzeitigen Lieblingsthema: Das deutsche Genehmigungswesen. Die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Behörden, der Nachweis, dass diese unbedingt gebraucht werden. Da fährt so ein Kran anstatt der eigentlichen 630 km satte 980 km, anders wurde die Strecke nicht genehmigt.

Da gehen das smarte Genehmigungswesen mit der Maut-bezahlten traumhaften deutschen Straßen-Infrastruktur Hand in Hand…

Deutschland hatte ja nach dem ersten Weltkrieg zunächst keine Marine mehr, da sich die deutsche Hochseeflotte bei Scarpa Flow selbst versenkt hatte – einige dieser Wracks liegen tatsächlich heute noch dort. Allerdings gab es immer noch die Admiralität, die sich selbst verwaltete… Das Genehmigungswesen von heute erinnert mich doch sehr daran.

Was wollte ich eigentlich noch mal schreiben? Diese beiden Themen Genehmigungswesen + Straßen-Infrastruktur bringen mich doch immer völlig aus dem Konzept….

Ach ja: Beim Thema „Kran – Mast – biegen“ bin ich in einem Forum auf ein nicht mehr ganz taufrisches Posting gestoßen über den Bau eines  …Lego-Krans. Schaut mal rein, es ist klasse zu sehen, wie da eine garnicht mal so kleine Kranflotte entstanden ist, mit allem, was einen Kran so ausmacht.

Klick ==> Lego-Forum

Und jetzt mal die Hand auf´s Herz: Sieht doch beeindruckend aus, so ein Kranmast von unten, und dann noch leise gebogen? Da wird doch jeder Kranfahrer-Frischling beim ersten Mal schlucken, wenn er seinen Kran mit Beute im Hub so von unten sieht. Oder was meint ihr?

Alle Fotos wurden mir von den sehr engagierten Kranfahrern Tilo Körner, Norbert Zehner Meier und Marcus Berg sowie von Klaus Schmidt vom Krandienst Schulz zur Verfügung gestellt. Danke, Jungs!

Melde dich an, wenn du jeden neuen Blog-Artikel sofort lesen willst:

Werbung wegen Nennung und Verlinkung von Marken und Namen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close