Die NeSA, der TSW 348 + Kübler

Es ist ja nun sattsam bekannt,  dass  Kübler eine eigene Schwerlast-Abteilung im Bereich „Heavy Haulage Rail“ hat, und dort auch  Tragschnabelwagen einsetzt. Gerne nimmt man im Hause Kübler auch Aufträge für den Transport von Schiffsmotoren und Transformatoren entgegen, und dies über den Schienenweg. 

Jetzt kommt Timon ins Spiel, denn er ist ist Lokomotiv-Führer für die NeSA, fachlich heißt der Beruf übrigens „Triebfahrzeugführer“.

Timon vor seiner (ich gendere jetzt mal 🙂 ) Ölfresserin

Timon arbeitet für die NeSA mit Sitz in Rottweil. Die NeSA ist ein eigenständiges Eisenbahnverkehrs-Unternehmen, ist nicht verwandt oder verschwägert mit Kübler, und fährt in Kooperation mit diesen als regelmäßiger Partner. Die Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar Schwarzwald Alb mbH – kurz NeSA – ist im ehemaligen Bahnbetriebswerk in Rottweil beheimatet, und hat sich seit der Gründung 1998 gut etabliert.

Die NeSA hat sich auf drei Bereiche fokussiert:

Sollte also jemand unbedingt die Goldhochzeit der Eltern, oder ein anderes großes Ereignis besonders begehen wollen, bietet sich eine Fahrt mit einem Zug der NeSA durchaus an 🙂

Es begab sich, daß eine ungeplante Fahrt zu übernehmen war, mit Kübler als Auftraggeber. Auch diese Beauftragungen für die Schiene müssen geplant werden, denn: Man hat es mit dem Streckennetz, und vor allem mit den Fahrplänen der Deutschen Bahn, zu tun. Das alles ist umso schwieriger, weil die Fahrpläne der Deutschen Bahn – weiß ich selbst aus sehr leidvoller Erfahrung – nicht unbedingt zuverlässig sind. Auf der Controller-Akademie hatten wir früher den flapsigen Spruch:

Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

Wie gesagt, das alles lief sehr kurzfristig,  und es handelte sich um eine Leerwagenüberführung eines Kübler´schen Tragschnabelwagens nebst „Begleitfahrzeug“. Es gibt, so wie ich das auch aus dem klassischen Schwerlast-Geschäft kenne, einen Begleitwagen. Der ist allerdings blau. Und: „Marke de luxe“, denn in diesem Waggon ist eine Küche, es gibt Schlafgelegenheiten, und einen Technikbereich. Quasi ein Wohnwagen auf der Eisenbahn 🙂 

Die NeSA on Tour mit dem TSW 348

Überführt wurde ein 24-achsiger Tragschnabelwagen, dieser hatte sog Langbrücken eingebaut. Überführt wurde von Mannheim nach Freilassing. Dort hat die ÖBB den Zug übernommen mit dem Ziel Terni, also ins Alto Adige (Südtirol).

Der TSW 348 von Kübler

Um mal im Schwerlast-Jargon zu bleiben: Der 24 Achser hatte 53.946 mm Länge, ein Leergewicht von 220 to mit Wagen, Achsen und allen drum und dran, und in Terni kamen dann noch 160 to dazu. Somit betrug das Gesamtgewicht 380 Tonnen. Der 24-Achser kann bis zu 384 Tonnen aufnehmen. In Terni sollte  eine Metallwalze, ca 160 Tonnen schwer, aufgenommen werden, zum weiteren Transport. Zielort war Civitavecchia in Italien.

Timons Lokomotive ist eine 218 105-5, und es ist eine Diesellok aus dem Jahr 1971. Das Eigengewicht des kleinen Ölfressers – so nennen die Jungs ihre Ladies liebevoll – liegt bei 79 Tonnen, und der TB11-Motor von MTU ist 2.800 PS stark.

Mit dabei waren ein Lokführer (Timon) und ein Rangierer. Dieser schaut u.a., ob die Bremsen funktionieren, achtet also immer auf den Zustand derselben, macht die Abnahme von Fahrzeugen, und kümmert sich um die Papiere. Im Begleitwagen waren drei Leute, nämlich ein Transportleiter und zwei Fahrzeugbediener für den TSW. Für diese drei war es ebenfalls eine Leerfahrt *lach* denn sie kamen erst am Übergabeort Freilassing zum Einsatz.

Der blaue „Graffitti-Waggon“ ist für die Begleiter. Der Waggon wird demnächst saniert, denn die Graffittis kommen wie angeflogen..

Es wurde in 2 Etappen gefahren. Start war Montag um 16.00 h, Freilassung wurde am Dienstag um 15.00 h erreicht. Dort stand der Zug bis Donnerstag, dann ging es weiter bis nach Terni. Zurück fuhr dann nur noch eine einsame Lokomotive, bis Stuttgart. Dort erfolgte dann ein Einsatz im Reisezugverkehr. Man sieht: So ein Unternehmen ist schon sehr flexibel, wenn es um den Einsatz von Maschinen mit Fachpersonal geht!

Zum guten Schluß habe ich Timon noch gefragt, wie er denn dazu gekommen ist, ausgerechnet einen Zug führen zu wollen. Wie so oft, wurde der Grundstein bereits in der frühen Jugend gelegt: 

Zum 5. Geburtstag sind die Eltern mit Timon mit dem Zug zum Züricher Zoo gefahren. Timon durfte in den Führerstand, das war schlechthin das Highlight. Damit war der Eisenbahn-Virus da, und in der Realschule hat Timon schon Vorschriften für die Bahn gelernt. Ist ja ein bisschen schräg, Timon Er hat dann noch diverse Praktika bei der Bahn gemacht, und diese haben dann gefragt, ob er die 3-Jahres-Ausbildung bei ihnen machen möchte. Und inzwischen ist Timor bei der NeSA.

Timon – mit einem leisen Grinsen – an seinem Lieblingsplatz

Mein Dank geht an Timon für den für mich ungewöhnlichen Einblick in das Schwerlastgeschehen via Schiene, dem wir vermutlich künftig mehr Augenmerk schenken sollten – bei DEN maroden Straßen!

Wer mehr zur NeSA wissen möchte:

NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH

Bahnhof 10/1
78628 Rottweil
Tel:   +49 (0)741 174708-0

kontakt@nesa-bahn.de
www.nesa-bahn.de

Werbung wegen Nennen und/oder Verlinken von Namen und Marken

Die Fotos wurden freundlicherweise von Timon zur Verfügung gestellt.

#schwerlasttalente #nesa #nesabahn #kübler #eisenbahn #deutschebahn #tsw348 #tragschnabelwagen #schwerlast #transporte #enthusiasten #rottweil

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close