(unbezahlte Werbung)
Diese Frage von Prof Bömmel aus der „Feuerzangen-Bowle“ stellte sich mir, zugegebenermaßen, als ich vom Generator-Transport von Pilsen nach Lovosice durch das tschechische Team von Universal-Transport hörte. Mir war aus dem Physikunterricht der Unterschied zwischen Generator und Transformator nicht mehr wirklich präsent. Das www half bei der Unterscheidung:
Generatoren wandeln mechanische in elektrische Energie um. Die meisten Generatoren funktionieren nach dem Rotationsprinzip. Das heißt, sie werden durch eine Drehbewegung angetrieben. Diese Rotation kann durch Wind, Wasser oder durch Dampfturbinen entstehen.
Der Transformator ist eines der wichtigsten Bauteile in der Wechselstromtechnik. Sein Einsatz reicht vom Umspanner in der Starkstromtechnik, über die Bereitstellung von Kleinspannungen in Netzgeräten, bis hin zu Schutztrennungen. Er wandelt elektrische Energie in elektrische Energie um.
Wobei ich bei diesem Thema der Umwandlung von Energien SOFORT an Prof Bömmel und die Feuerzangen-Bowle denken musste, mit der berühmten Szene, ihr wisst schon: „Wo simmer denn dran? Aha, heute krieje mer de Dampfmaschin. Also, wat is en Dampfmaschin? Da stelle mehr uns janz dumm. Und da sage mer so: En Dampfmaschin, dat is ene jroße schwarze Raum, der hat hinten un vorn e Loch. Dat eine Loch, dat is de Feuerung. Und dat andere Loch, dat krieje mer später.“ Egal, wo man die Möglichkeit hat, diesen Film mit vielen Menschen zu sehen: Du kannst an bestimmten Stellen den Ton ausstellen, und die versammelte Gemeinde spricht den Text laut mit. Grandioso!
Jetzt komme ich aber wieder zum Generator- Transport: Mitte Dezember hat das Team von Universal-Transport besagten GENERATOR nach Lovosice (Lobositz) transportiert, einer kleinen Industriestadt an der Elbe.
Start war in Pilsen, wo Projektleiter Petr Gelnar sein Team eingewiesen hat.

Zum Einsatz kamen als Zugmaschinen drei MAN 41.640 8×4, mit 640PS und mit einer WSK, einer Wandler-Schalt-Kupplung. Jede dieser Sattelzugmaschinen steht für je 250 Tonnen Zuggesamtgewicht. Somit hätten alle drei Maschinen in Summe bis zu 750 Tonnen bewegen dürfen. Das war eigentlich nicht notwendig, denn der Generator wog gerade einmal 189 Tonnen, das ist für die Profis eher die leichtere Liga. Das Gesamtgewicht des Gespanns lag bei 293 Tonnen. Und: Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, und wegen der feuchten und zum Teil rutschigen Straßen, wurde ständig mit zwei SZM gefahren. Eine SZM zog, die andere hat geschoben. Teilweise war es sogar erforderlich, eine dritte SZM einzusetzen, nämlich dann, wenn es Steigungen zu bewältigen galt.
Petr Gelnar, der Projektleiter, hat einen 20 Modulachsen-Faymonville-Auflieger GM-UT/2 eingesetzt. Das Gesamtgespann hatte eine Länge von 47,50 m, eine Breite von 5,00 m, und eine Höhe von 5,62 m. Schaut mal, wie der Troß durch diese Rundbogenbrücke fährt – da geht es nur Zentimeterweise weiter!









Zum guten Schluß möchte ich noch das Universal-Transport-Team nennen, das diesen solide verpackten Generator aufgeladen, transportiert und auch ordentlich wieder am Zielort abgeladen hat:
Fahrer 1. Zugmaschine: Martin (00:29)
Fahrer 2. Zugmaschine: Tomáš (03:05)
Fahrer 3. Zugmaschine: Petr
„Fußgänger“: Radim (00:40)
Fahrer Montagewagen: Jan
Radim war der „Fußgänger“, also jener Mensch, der nun alle engen Kurven und Ecken und jeden Kreisverkehr von Pilsen nach Lovosice kennt, weil er diese per pedes kontrolliert hat. Ihr könnt ihn im Video bei 0:40 gut erkennen.
Übrigens: Wenn das Universal-Transport-Team unterwegs ist, ist grundsätzlich immer ein Montagewagen dabei. Denn unterwegs geht nicht immer alles glatt, auch wenn man in der Branche darüber nicht gerne spricht 😉 Es platzt mal ein Hydraulikschlauch, Räder müssen gewechselt werden, usw. Und wenn ich an „Schwertransport“ denke, dann auch gleich immer an Schilderdemontagen, Ampeln wegdrehen, Äste abschneiden, weil es genau DA gerade nicht passt..
Wer sich den Transport noch einmal auf YouTube anschauen möchte: https://youtu.be/xRfm0LsBVzE
Alle Film- und Fotorechte liegen bei Universal-Transport. Ich sage „Dankeschön“ an die nette Diana Mendelev, die mich mit allen Informationen sehr gut versorgt hat!