And again: BAUMANN meets Beethoven

In der vergangenen Woche telefonierte ich lange und ausgiebig mit Torsten. Er ist Kranfahrer bei BAUMANN move, und sollte auf der Facebook-Seite des Unternehmens vorgestellt werden. Auf die Frage, ob er noch weitere Infos zu Herrn Beethoven bzw. dessen Hub am Münsterplatz hat – der WDR berichtete sehr ausgiebig darüber), sagte er zu mir „Sprech mal mit dem Alex, er ist da voll im Thema.“ Alexander ist Projektleiter im Hause BAUMANN.

NOCH steht er auf seinem Sockel, der Herr Beethoven.

Bereits in den 1960er Jahren wurde die Statue des Herrn van Beethoven vom Sockel gehoben, da der Neubau der Münstergarage (1963-1965) anstand. DAS Projekt wurde auch damals von BAUMANN durchgeführt. Aufgebaut, sprich, ordentlich auf den Sockel gestellt wurde die Statue dann natürlich auch. Beweis: Siehe Foto – im Hintergrund sieht man das BAUMANN-Fahrzeug.

Für den Hub in der letzten Woche ging das mit den Vorbereitungen und Genehmigungen sehr sehr fix und unproblematisch, denn in Bonn hat BAUMANN quasi Heimspiel. Man kennt das Unternehmen gut, und alle amtlichen und nicht-amtlichen Menschen waren ausgesprochen hilfsbereit, so dass Jan aus der Genehmigungsabteilung ein leichtes Spiel hatte.

Start war morgens um 7:30 Uhr, die Baustellenabsicherung und auch der Kran wurde aufgebaut. Das Team wurde verstärkt durch den neuen Kollegen Kay, und durch Jonas, einer der Azubis. Und natürlich war Sascha, der Mann für alle Fälle im Unternehmen, wieder mit dabei, und hat neben der Begleitung, wie sonst auch, unterstützt.

Ludwig im Hosengürtel

Um 9.00 Uhr haben die Restaurierungsprofis von Recovis Herrn van Beethoven einen Hosengürtel* angelegt. Damit hatten alle vor Ort gute zwei Stunden zu tun. Und dann, dann wurde gehoben! Trotz des ordentlichen Windes hat Sergej, der Kranfahrer, es sehr gut hinbekommen, den eingeschnürten Ludwig ohne Probleme vom Sockel zu heben; da macht es dann das Fingerspitzengefühl des Profis, dass eine solche „Nummer“ gut läuft. Weil: Die ganze Zeit, eigentlich den ganzen Tag, war der Münsterplatz gespickt voll mit Presseleuten, die fotografiert und gefilmt haben. Das hat das Team aber sehr professionell und ruhig hinbekommen, so, als ob die Jungs täglich bei Dreharbeiten vor der Kamera stehen 🙂

Korrekte LaSi (Ladungssicherung)

Leider klappte das mit dem Heben des Sockel nicht ganz so gut wie mit Hauptakteur van Beethoven; trotzdem konnte das Podest gegen 16.00 h verladen werden.

Der Transport erfolgte durch Klaus, mit seinem 4163 Arocs und einem 2-Achs-Tiefbett von Faymonville (Megamax).

Ankunft des Beethoven-Gespanns auf dem Gelände von BAUMANN

Tatsächlich wog Herr van Beethoven gerade mal 2,1 Tonnen, plus Sockel, also kein nennenswertes Gewicht. Die Details nebst dem Wind machten das Projekt zu einer kleinen Herausforderung. Das Team hat die gesamte Aktion mit Bravour gemeistert! Sagte übrigens auch Alexander, der Projektleiter, der sehr sehr zufrieden war, wie seine Jungs das hingekriegt haben.

Nun steht Ludwig van Beethoven bei BAUMANN in Bornheim in einem Hallenbereich, und wird von den Recovis-Restauratoren fachkundig wieder auf Vordermann gebracht. Die Restaurierungsarbeiten dauern bis zum Sommer, und dann heißt es für das BAUMANN-Team wieder:

BAUMANN hebt Beethoven – AGAIN!

*Hosengürtel = Der Hosengürtel wurde im unteren und oberen Bereich der Statue angelegt, um die Kräfte gleichmäßig zu verteilen, und ein Umkippen zu verhindern.

Fotorechte: Alexander von BAUMANN move. Dankeschön, Alex!

Werbung durch Nennen und/oder Verlinken von Namen und Marken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close