Es gab vor vor gut 70 Jahren diese Aktion: Zirkusdirektor Althoff liess die Elefantendame Tuffi für einen Reklame- Gag in die Wuppertaler Schwebebahn laden. Dieses arme Tier kriegte dann prompt, wegen der zahlreichen Journalisten an Bord, Beklemmungen, drückte gegen das Fenster der Schwebebahn, und fiel in die Wupper. Gottseidank gab es für Tuffi nur eine kleine Blessur am Poppes.
Alles, was so zirkuliert an Fotos von einer Tuffi, die aus der Schwebebahn sprang, war und ist, neudeutsch, ein Fake. Es war nämlich gerade niemand da, der das hätte fotografiert können. Vor 70 Jahren war noch nichts mit Mobilephones 😉

An besagter Stelle des Tuffi- Falls wurde 2020 ein „Störstein“ mit einer Größe von ca. 1,80 m und einem Gewicht von 3,50 Tonnen in die Wupper gehoben. Ich musste erst einmal bei Wiki nachschauen, was denn ein Störstein ist, und zitiere einmal aus demselben: „Störsteine in der Wupper fördern die Eigendynamik des Flusses, tragen zur Sauerstoffanreicherung bei und dienen als Totholzfänger.“
Jedenfalls wurde besagter Störstein im Zuge der Hochwasser-Katastrophe im Sommer 2021 sozusagen weggespült, denn das Bergische Land hat seinen Teil des Hochwassers ebenfalls abbekommen, nur nicht ganz so dramatisch wie im Ahrtal. Man fand den Stein dann jedenfalls an der Adlerbrücke, einer Schwebebahn-Station.
Jetzt kommen die Profis von Wilden ins Spiel, denn sie haben den Tuffi- Stein aus der Wupper gefischt, wieder gerade gerückt, und an den alten Platz gestellt. Eingesetzt wurde dabei der LTF 1045-4.1 von Liebherr. Unnötig, zu erwähnen, dass die Wuppertaler Stadtwerke extra den Strom der Schwebebahn abstellen mussten. Auf dem Foto sieht man drei Menschen um den Tuffi- Stein herum in der Wupper stehen, um diesen zu sichern, und dann begleitend zu unterstützen, sobald der Hub erfolgt. Es handelt sich um Mitglieder des Vereins “Neue Ufer e.V.“, die sich stark einbrachten im Zuge der gesamten Aktion.

Fazit: Alles gut! Dank der guten Zusammenarbeit zwischen dem Team Wilden/Bracht und den vielen Helfern des Vereins „Neue Ufer e.V.“ konnte die nur am Ohr leicht lädierte Tuffi wieder von der Adlerbrücke zum “Aufplatschpunkt“ von Anno Zwieback gebracht, und fest installiert werden.
Alle Fotos: Unternehmensgruppe Franz Bracht
Werbung durch Nennen und/oder Verlinken von Namen und Marken