Eindrücke, vor allem visueller Art, habe ich viele während meines IAA-Aufenthalts gewonnen. Und natürlich habe ich Fotos gemacht. Jede Menge sogar. Gesprochen habe ich mit unglaublich vielen Menschen. Jenen, die Messedienst hatten, und froh waren, „ihre“ Kunden endlich wieder in dieser gewohnten Umgebung zu treffen. Und auch jene, die einfach „nur so“ da waren, und mal gucken wollten, was es denn so gibt. Neues. Altes. Vertrautes.




Mein Eindruck, ganz offen:
Es war sehr deutlich eine „Elektrifizierungsmesse“ , der Fokus der Hersteller lag auf eben diesem Thema. Auch die andere alternative Energie, der Wasserstoff, bzw. die damit betriebenen Fahrzeuge, wurden präsentiert. DAS waren die Neuigkeiten seitens der Hersteller..
















Vieles aber war gar nicht so neu, eher angepasst. Und es ging den Nicht-Fahrzeugherstellern darum, ihre Produkte zu präsentieren, Anpassungen, die gemacht wurden, UND vor allem den Kundenkontakt zu pflegen.
Denn mal ehrlich: So wirklich ´was Neues… Nein, habe ich nicht wirklich wahrgenommen. Hinzu kam, dass die IAA 2022 spärlicher mit Ausstellern besetzt war. Einige haben sich entschieden, entweder auf der IAA oder auf der BAUMA auszustellen, so, wie z.B. DOLL. DOLL wird auf der BAUMA vertreten sein mit einem eigenen Stand, und war auf der IAA bei diversen Händlern zu finden.
Mein Fazit: Es war gut, dass man sich treffen konnte, austauschen konnte. Sehen und abschätzen, wo die Reise für die gesamte Branche hingehen könnte. Und dieses in künftige taktische und strategische Überlegungen mit einbeziehen. Denn derzeit heißt die Devise: Abwarten.
Wenn du jeden neuen Blog-Artikel sofort lesen willst, melde dich an:
Werbung wegen Nennung und Verlinkung von Marken und Namen