Der Herr der Kran-Tassen…

Was man bei Icke eindeutig sagen kann: Er HAT alle Tassen im Schrank! *lach*

Wie bei so vielen von uns gab es auch beim Icke – bei Facebook unter Ickeselba Chris zu finden – den Schwerlast- Kindheitstraum. Bei den meisten bleibt es dabei, beim Traum. Icke jedoch hat sich dann irgendwann einmal, über das Medium der Ebay Kleinanzeigen, bei WASEL beworben. Leider war nur eine Stelle als Kranfahrer zu vergeben. Um den Einstieg in die Schwerlast- Branche zu bekommen, hat er diesen Job angenomen, und durfte dort eine Iveco 3-Achs- SZM mit Ladekran fahren, für die in Hürth ansässige Shell- Abteilung. Über einen guten Kollegen, Alex Bredeman, hat Icke dann seinen eigenen Kran übernommen, einen AC30, und er konnte noch einmal weiter eigene Erfahrungen sammeln.

Wie das so ist: Es erfolgte ein Umzug nach Bedburg, mit dem Charme des kurzen Arbeitswegs, und Icke konnte in Bergheim bei WASEL Schwertransporte/Ballasttransporte fahren. Später kam dann der Transport von Gittermast- Teilen hinzu, weil die Kollegen aus der Dispo unserem Tassen- König diese Transporte auch zutrauten. Der erste Aufbau, der hier folgte, war die LG1750* von Nolte – und damit verbunden gab es dann die erste Tasse von Kollege Silvio. Die unser Jung´ natürlich prompt im Windpark hat stehen lassen… Dafür gab es dann später dieses chice Modell von Floßdorf 🙂

*Der LG1750 von Nolte ist, umgangssprachlich, eine sog. Gitterkuh. Das ist ein 8-achsiges Fahrgestell, in das der Oberwagen hineingehoben wird. Der „Rest“ besteht dann „nur noch“ aus Gittermastteilen. Hier einmal ein Foto einer Gittermastkuh 😉

Icke sagte vorhin noch, dass die kollegiale Zusammenarbeit, wenn man mit mehreren Schwerlast-/Kranfirmen auf einer Baustelle ist, eine tolle Erfahrung für ihn war bzw ist. Man hilft untereinander, es gibt kein Abgrenzen oder Konkurrenzdenken, sondern nur das Ziel: Wie kriegen wir das Projekt gemeinsam, im Sinne des Kunden, „gewuppt“.

Der Eschbach Kran, ein Grove GMK5130 (130Tonner mit 60t Eigengewicht) wurde von Icke mit seiner „Lady“  (Liebherr LTM 1250 6.1 mit 72 t Ballast und 72t Eigengewicht) in die Baugrube gehoben. Hier sollte sollte ein Hochregallager entstehen, und der Grove hat die Vorarbeiten gemacht. (Foto: Icke himself 😉 ) Für ihn war dieses erste Projekt, mit seiner „Lady“, der Einstieg in den Großkran-Bereich.

Ach ja, Icke und die Tassen… Ich schweife ab…
Das Ende vom Lied war, dass er über die Jahre in der Kranbranche viele Menschen kennengelernt hat, und viele Kontakte schließen konnte. Facebook bzw. seine Kontakte dort taten ein Übriges dazu, und so kam eine Tasse zur anderen. Heute z.B. war the King of Tassen bei der Post, und hat dort ein Paket abgeholt. Ich wage es kaum zu schreiben….gefüllt mit TASSEN. Und da der Tassen-König schon ziemlich Tassen-verpeilt ist, sammelt er Zollstöcke, oft auf den Baustellen, und – tauscht diese gegen Tassen. Tja, und dann gibt es die Zollstock- Sammler… Ihr seid echt ein Völkchen für euch, ihr Sammler, es ist schon unglaublich!

Ich bedanke mich bei Chris für die vielen Fotos, und freue mich, so eine leise verpeilte Type, die nach 7 Jahren WASEL inzwischen bei Franz Bracht tätig ist, kennengelernt zu haben.


Alles Gute, Chris, und …Glück Auf!

Werbung durch Nennen und/oder Verlinken von Namen und Marken

2 Kommentare zu „Der Herr der Kran-Tassen…

  1. Ich hätte da noch einen schicken Goldhofer-Zollstock, den ich dem Chris schicken könnte. Dann kann er den gegen die nächste Tasse tauschen. Bräuchte natürlich seine Kontaktdaten für den Versand.

    Like

    1. Darüber freut er sich bestimmt 😉 Ich sende dir eine PN

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close